Ortsbürgergemeine St.Gallen fördert Biodiversität
Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen verstärkt ihr Engagement für den "Grünen Ring", die grünen Naherholungsgebiete rund um die Stadt. Sie schafft einen eigenständigen Geschäftsbereich Forst und Natur und lanciert neue Projekte zur Förderung der Biodiversität im Wald und in der Landwirtschaft.

Eines der Projekte ist die Einbringung von Waldflächen an der Ostgrenze der Stadt in das Waldreservat Goldachtobel neues Fenster. Auf einem Teil der Reservatflächen wird künftig komplett auf die Bewirtschaftung verzichtet. So werde Lebensraum für alt- und totholzbewohnende Arten erhalten und geschaffen, heisst es in der Mitteilung der Ortsbürgergemeinde St.Gallen neues Fenster zum Geschäftsbericht 2023.
Ein weiteres Projekt: Die Naturschule wurde 2023 neu organisiert. Die Ortsbürgergemeinde gründete zusammen mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen und dem Naturmuseum St.Gallen den neuen Trägerverein der Naturschule. Seit April 2024 beschäftigt die Ortsbürgergemeinde eine Natur-Umweltpädagogin für die Naturschule. Damit verstärkt sie ihr Engagement für die Umweltbildung massgeblich.
Der neue Geschäftsbereich Forst und Natur neues Fenster umfasst den Forstbetrieb, die Naturschule, landwirtschaftliche Betriebe sowie den Nahwärmeverbund Stadtsäge.