Schwammstadt: Grosses Kino!

Wo früher das Kino Rex war, befindet sich seit Kurzem ein 450 000 Liter grosses Regenrückhaltebecken. St.Gallen soll mit Projekten wie diesem zur Schwammstadt werden, denn ein geschlossener Wasserkreislauf ist der Schlüssel, um die Folgen der Klimaerhitzung zu mildern.
Entsorgung St.Gallen informiert an der OFFA-Sonderschau in der Halle 3.0, wie dieses Ziel erreicht werden kann und wie auch Private dabei finanziell unterstützt werden können.

Die Klimaerhitzung beeinflusst unser Leben: Starkregen, Hitze und Trockenheit nehmen weltweit zu und verändern das Stadtklima auch in St.Gallen. Ein geschlossener Wasserkreislauf ist dabei der Schlüssel zur Milderung dieser Auswirkungen: St.Gallen wird zur «Schwammstadt» mit saugfähigen Böden, die das Wasser zwischenspeichern und den Wasserkreislauf optimieren.

Regenwasser soll an Ort und Stelle zurückgehalten werden und dosiert im Untergrund versickern oder auf begrünten Flächen verdunsten. Aber auch der sinnvolle und bewusste Umgang mit dem wertvollen Rohstoff Regenwasser soll gezielt gefördert werden. Die Stadt St.Gallen geht mit gutem Beispiel voran: Unter dem Marktplatz wird im Zusammenhang mit der Neugestaltung ein Speicher- und Rückhaltebecken entstehen. Regenwasser fliesst in dieses Becken und wird von dort gedrosselt ins Kanalnetz abgegeben. Das gespeicherte Wasser kann aber auch für das Bewässern der Bepflanzungen oder für die Reinigung von Strassen und Plätzen verwendet werden. Dank sickerfähiger Beläge gelangt ein weiterer Teil des Regenwassers direkt in den Untergrund und reichert das Grundwasser an.

Schwammstadt und Wasser hautnah erleben an der OFFA vom 17. bis 21. April 2024
Die Sonderschau «Schwamm drunter, so wird’s kühler!» von Entsorgung St.Gallen an der OFFA vom 17. bis 21. April 2024 zeigt Besuchenden auf, wie konkrete Massnahmen für den Gewässerschutz und das Klima umgesetzt werden können. Entsorgung St.Gallen informiert an der Sonderschau auch über den neu geschaffenen Fonds «Schwammstadt», der Private in der Stadt St.Gallen finanziell bei der Umsetzung von gezielten Massnahmen unterstützt.

OFFA-Besuchende erleben Wasser hautnah: Mit einer Handpumpe lassen sie das wertvolle Nass mit Muskelkraft in einen Teich sprudeln. Die Sonderschau inspiriert zu angepassten Bepflanzungen und dem bewussten Umgang mit dem wertvollen Rohstoff Regenwasser. Denn jedes Engagement zählt!

Kontakt
Entsorgung St.Gallen
Blumenbergplatz 3
9001 St.Gallen
Telefon: +41 71 224 50 50
E-Mail: esg.beratung@stadt.sg.ch
Web: www.abfall.stadt.sg.ch